Trotzdem e.V. in Essen: Mit einem Fuß im Ruhrgebiet, mit beiden Beinen in der Jugendhilfe.

Kurze Wege machen Vieles leichter. Das gilt insbesondere in akuten Fällen, doch auch wenn es um schnelle Rückfragen oder kollegiale Gespräche geht, sind geringe Entfernungen von Vorteil. Aus diesem Grund betreiben wir seit 2012 ein Präsenzbüro in Essen, das seit Jahresbeginn neu besetzt ist.

In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen unseren Standort Essen einmal vorstellen: Unsere Mitarbeiterinnen, Leistungen und Pläne – und eine Vorschau auf unser neuestes Projekt, das wir Ihnen im nächsten Blogartikel im Februar dann ausführlich präsentieren!


Für Sie vor Ort

Unsere langjährige Mitarbeiterin und Koordinatorin Cornelia Möllers hat ihren Arbeitsplatz von Düsseldorf nach Essen verlegt und wird gemeinsam mit Nicole Schaer das Essener Büro leiten. Das Büro ist nun in der Regel jeden Werktag ab 10 Uhr in Essen besetzt. Frau Möllers und Frau Schaer koordinieren alle Hilfeangebote und Projekte im Ruhrgebiet und sind unter der Telefonnummer 0201 – 50 726 484 zu erreichen.


Systemische Kinder- und Jugendhilfe: Unsere Angebote in Essen

Wie auch in der Geschäftsstelle in Düsseldorf bieten wir in Essen ambulante, stationäre und familienanaloge Hilfen zur Erziehung gemäß §27 SGB VIII an. Eine ausführliche Beschreibung unserer Leistungen finden Sie hier: http://www.trotzdem-ev.de/leistungen.html Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren! Wir suchen auch im Ruhrgebiet laufend AuftragnehmerInnen in allen Bereichen der Erziehungshilfe. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?

Neben den Hilfeangeboten vor Ort bieten wir auch die Möglichkeit, in Kooperation mit unserem Partner “Progresso” individualisierte stationäre Maßnahmen in Portugal in Anspruch zu nehmen. Eine ausführliche Beschreibung dieser differenzierten Leistungsangebote finden Sie hier: www.progressopt.de

Neu in Essen: Die ambulante Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Rahmen der Verwandtenpflege

Wir freuen uns, in diesem Jahr ein neues systemisches Angebot im Rahmen der Jugendhilfe anzubieten. Die Idee: Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gelingt nachhaltig, wenn Kontakte und Themen von, für die minderjährigen Flüchtlinge, relevante Menschen die im Herkunftsland leben, einbezogen werden. Eine pädagogische Fachkraft arbeitet deshalb mit einem/r KulturmittlerIn in Tandembesetzung. So gelingt Integration mit Vorbildfunktion!

Dieses einmalige Konzept möchten wir Ihnen im kommenden Artikel ausführlich vorstellen. Im Newsletter informieren wir Sie gerne über den diesbezüglichen zukünftigen Blog!


Wir haben viel vor im neuen Jahr

Frau Möllers und Frau Schaer starten ihre Zusammenarbeit mit einem vollen Programm. Im Februar laden wir unsere AuftragnehmerInnen zu einem Forum ein, um uns in gemütlicher Frühstücksatmosphäre fachlich auszutauschen.  Unserem Qualitätsstandard entsprechend bieten wir für die AuftragnehmerInnen außerdem kontinuierlich Fachberatungen und kollegiale Beratungen an. Fortbildungen und Supervisionen finden weiterhin ebenfalls vor Ort statt.

Auch die Fachkräfte und PartnerInnen in den familienanalogen Betreuungsstellen erhalten fallspezifische Fachberatungen durch die KoordinatorInnen vor Ort. In Kooperation mit der Geschäftsstelle in Düsseldorf laden wir zu kontinuierlichen Arbeitskreisen, Fortbildungen und selbstverständlich auch zu Begegnungen auf Festen und Feiern ein.

Die schönen Räumlichkeiten des Essener Büros werden, neben dem Anlass einer hochprofessionellen Begleitung, auch für Begegnungen unterschiedlichster Art genutzt. Sie sind herzlich eingeladen, uns und die Räumlichkeiten kennenzulernen.

Nicht zuletzt engagieren wir uns am Standort parallel zu den Angeboten zur “grünen Hauptstadt Essen”. Im Newsletter halten wir Sie dazu wie gewohnt auf dem Laufenden!

Nehmen Sie Kontakt auf:

Trotzdem e.V. Präsenzbüro Essen
Bochumer Str. 1, 45276 Essen-Steele
Telefon: 0201 – 50 726 484

Frau Möllers
Telefon: 0201 - 545077 27  
Mail: cornelia.moellerstrotzdem-evde

Frau Schaer
Telefon: 0201 - 545077 28
Mail: nicole.schaertrotzdem-evde


Newsletter

Verpassen Sie keine Infos, abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!